-
Ich will tief leben
By Peter Horn on 18. Dezember 2020Regisseurin Elsa Weiland und das Krux Kollektiv haben die Bibel der Naturbeschwörung, Henry D. Thoreaus „Walden“, dramatisiert und zu einem Monolog destilliert. -
Neue Perspektiven in Mülheim
By Peter Horn on 4. Oktober 2020Erst ist unklar, wo jetzt gleich etwas passieren wird – dieses Theaterstück braucht keinen Bühnenaufbau, es nutzt den Mülheimer Bahnhof und alles Umliegende als Kulisse. -
Spitzweg und Freelancer
By Peter Horn on 4. Juli 2020„Das Theater und sein Double“ wünscht dem Theater den Wirkungsgrad der Pest. Es soll nicht nur Hirn und Lunge befallen, sondern sich epidemisch ausbreiten. Ein gelungenes Theater-Experiment in diesen Zeiten. -
Fühlt sich so Sozialismus an?
By Peter Horn on 28. Februar 2020Tom Müller und sein Ensemble präsentieren mithilfe ihrer Schriften eine Stückentwicklung zu der gesellschaftkritischen Intellektuellen. -
Mediales Königsdrama
By Peter Horn on 27. Februar 2020Das Stück der Berliner Theaterautorin Anja Hillings wird von Ludger Engels mit drei Schauspielern in der Werkstatt uraufgeführt. -
Performance voller Marionetten
By Peter Horn on 27. Februar 2020Schnelle Moves und Rap waren zu Schillers Zeiten noch nicht in Mode. In Simon Solbergs Inszenierung von „Die Räuber“ tragen sie dazu bei, das Stück in einem zeitgenössischen Licht zu zeigen. -
Hektik und Melancholie
By Peter Horn on 30. Januar 2020Regisseurin Charlotte Sprenger inszenierte basierend auf den Texten des preisgekrönten Dramatikers Wolfram Lotz ein Stück, das die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahn mitnimmt. -
Höllenbrut im Schnee
By Peter Horn on 27. Dezember 2019Ersan Mondtag inszeniert Luchino Viscontis Film „Die Verdammten“ von 1969 im Kölner Depot 1 als hypertheatralische Reise durch die Götterdämmerung. -
Die Unordnung der Welt
By Peter Horn on 26. Dezember 2019Simone Blattner zeigt Molières Komödie in einer Bearbeitung von Martin Heckmanns. -
Die Todesliste der Braunkohle
By Peter Horn on 29. November 2019Regisseurin Eva-Maria Baumeister hat mit Schauspielerin Fiona Metscher, Sängerin Ute Eisenhut und der Chorgemeinschaft Cäcilia Tenholt/Ganterath/Hetzerath ein Projekt zum Rheinischen Braunkohletagebau realisiert.