-
„Geld bezeichnet ein Beziehungssystem“
By Peter Horn on 31. Juli 2020Eva-Maria Baumeister, Guido Rademachers und ihr Ensemble machen sich mit der Produktion „Geld, wir müssen reden!“ Gedanken über unser Verhältnis zum Geld und wie es sich verändert hat. -
„Wir müssen in der Lage sein zu spielen“
By Peter Horn on 30. Juli 2020Da steht die Frage nach der Komfortzone der Zuschauer. Hans Dreher, der künstlerische Leiter des Bochumer Prinz Regent Theaters, erzählt, wie es stürmisch nach der Sommerpause weitergeht. -
„Es fehlt die Gefahr“
By Peter Horn on 5. Juni 2020Das Impulse Theater Festival bietet ab dem 4. Juni ein Online-Programm. Kurator, Dramaturg und Theaterwissenschaftler Haiko Pfost ist der künstlerische Leiter der wichtigsten Plattform für das Freie Theater im deutschsprachigen Raum. -
„Jeder Schritt muss gemessen werden“
By Peter Horn on 5. Juni 2020Während viele Bühnen noch zögern, zeigt das Orangerie-Theater im Juni eine Tanzproduktion. Kristóf Szabó inszeniert „Hairy – der maskierte Friseur“. Theaterleiter Marko Berger und Regisseur Kristóf Szabó sprechen über Theatermachen in Zeiten der Pandemie. -
„Zwischen Euphorie und Depression“
By Peter Horn on 5. Mai 2020Wenn eines Tages die Theater wieder öffnen können, wollen die Theater bereit sein. Am Schauspiel Köln wird daher nach geeigneten und realistischen Konzepten für die nächste Spielzeit gesucht. -
Ruhe im Sturm
By Peter Horn on 4. Mai 2020Er zählt zu den Hauptfiguren der aktuellen internationalen Kunstszene: Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck zeigt in einer großen Einzelschau die einzigartigen Werke Jonas Burgerts. -
„Gut, wenn man auch mal über Liebe spricht“
By Peter Horn on 4. Mai 2020Vom Programm des Figurentheaterfestivals ist nur noch der Song-Contest übrig, der nun online stattfinden kann. -
„Messerscharfe Gesellschaftskritik“
By Peter Horn on 3. April 2020Der Amerikaner Henry David Thoreau zog 1845 in eine selbstgebaute Hütte im Wald und versorgte sich zwei Jahre lang selbst. Elsa Weiland inszeniert sein Buch an der Studiobühne. -
„Stücke, die etwas über unsere Gegenwart zu sagen haben“
By Peter Horn on 2. April 2020Eine Woche lang dreht sich im Mai bei Westwind alles um die bemerkenswertesten Kinder- und Jugendtheaterinszenierungen aus NRW. Das 36. Theatertreffen für junges Publikum findet in diesem Jahr in Castrop-Rauxel statt. -
„Eine Liebesgeschichte, die nie stattgefunden hat“
By Peter Horn on 28. Februar 2020Regisseurin Lucia Bihler inszeniert die Uraufführung von Madame Nielsens hochgelobtem Roman „Der endlose Sommer“ am Schauspiel Köln.