-
Operette im Baströckchen
By Peter Horn on 18. Dezember 2020Paul Abraham wird bescheinigt, mit Foxtrott und „Jazz“ die Operette erstmals in Richtung Musical aufs Gleis gesetzt zu haben. -
100 Jahre „Die tote Stadt“
By Peter Horn on 17. Dezember 2020Premiere als Stream: Die Oper Köln hat viereinhalb Jahre lang daraufhingearbeitet, ein besonderes Jubiläum angemessen zu begehen. -
Das Herz des Liebhabers
By Peter Horn on 1. November 2020Mittelalterlicher Stoff, musikalisch modern – Komponist Sir George Benjamin stellte seine Oper 2012 in Frankreich vor. Benjamin Lazar inszeniert sie nun für die Kölner Oper. -
Der Traummann bringt das Verderben
By Peter Horn on 31. Oktober 2020Die Ensemblemitglieder Jessica Muirhead und Tobias Greenhalgh sind die beiden Protagonisten der Inszenierung von Ben Baur, die am 21.11. startet. -
Wagner-Konzentrat für zwei
By Peter Horn on 2. Oktober 2020Der Orchestermusiker und Arrangeur Armin Terzer hat „Tristan und Isolde“ auf 90 Minuten verdichtet. -
Mit Mozart aus der Krise
By Peter Horn on 1. Oktober 2020Das Urgestein der Opernregie meldet sich zur Saisoneröffnung an einer seiner wichtigsten ehemaligen Wirkungsstätten, der Oper Köln, zurück. -
Perlen des Opernrepertoires
By Peter Horn on 28. August 2020Mit „Orfeo|Euridice“ und dem Opernabend „O du, mein holder Abendstern“ tastet sich das Aalto-Theater mit ersten Produktionen in die neue Spielzeit. -
Land des verschwindenden Lächelns
By Peter Horn on 31. Januar 2020Die neue Inszenierung der Operette „Land des Lächelns“ in Essen überzeugt musikalisch – wer allerdings eine Aufführung erwartet, die sich an die Vorlage hält, der dürfte sich wundern. -
Opernkrimi à la Hitchcock
By Peter Horn on 27. Dezember 2019Regielegende Dietrich Hilsdorf inszeniert Karel Čapeks Komödie als stimmgewaltige Oper mit geschickter Personenregie. -
Der Graf macht Tempo
By Peter Horn on 28. November 2019Regisseur Roland Hüve und Dirigent Rodrigo Tomillo straffen in Hagen eine Erfolgsoperette von Franz Lehár