Mediales Königsdrama
By Peter Horn on 27. Februar 2020Das Stück der Berliner Theaterautorin Anja Hillings wird von Ludger Engels mit drei Schauspielern in der Werkstatt uraufgeführt.
Hybride zwischen Heute und Morgen
By Peter Horn on 27. Februar 2020Wohin entwickelt sich das Stadttheater? Unter der künstlerischen Leitung von Dirk Baumann geht das dreitägige Festival „Inbetween – Theater…
Der rechte Arm in Dauererektion
By Peter Horn on 27. Februar 2020Nackter Arsch und arme Mutter. Jonathan Meese macht sich in Dortmund mit „Lolita (R)evolution (Rufschädigendst)“ den erwartbaren Impro-Nazi-Spaß mit…
Postkoloniale Geister
By Peter Horn on 27. Februar 2020Das in Bochum entstandene Künstlerkollektiv greift erneut postkoloniale Motive auf in einer gemeinsamen Produktion mit der Compagnie Zora Snake…
Sit-In um den Atompilz
By Peter Horn on 27. Februar 2020Lily Sykes inszeniert das israelische Stück über Krieg und Kunst als deutsche Uraufführung.
„Theater kann gefährlich sein“
By Peter Horn on 27. Februar 2020Weit weg von der Macht ohne Mitgefühl, die Diktatur bedeutet? Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele, über sein zweites Programm…
What a Feeling
By Peter Horn on 27. Februar 2020Tolle Darsteller, mitreißende Musik und schmissige Choreographien: Das gute Laune versprühende Musical „Flashdance“ geht erneut auf Deutschland-Tournee und macht…
Dopamin für alle
By Peter Horn on 27. Februar 2020Es ist scheinbar allgegenwärtig und oft doch so schwer zu finden – und jeder definiert es auf seine Weise:…
Performance voller Marionetten
By Peter Horn on 27. Februar 2020Schnelle Moves und Rap waren zu Schillers Zeiten noch nicht in Mode. In Simon Solbergs Inszenierung von „Die Räuber“…
Land des verschwindenden Lächelns
By Peter Horn on 31. Januar 2020Die neue Inszenierung der Operette „Land des Lächelns“ in Essen überzeugt musikalisch – wer allerdings eine Aufführung erwartet, die…
„Jemand, der sich weigert, ein Schräubchen in der Maschine zu sein“
By Peter Horn on 31. Januar 2020Das Schauspiel Köln bringt erstmals Maya Arad Yasurs „Bomb – Variationen über Verweigerung“ auf die Bühne. Es geht um…
Therapie des Hörsinns
By Peter Horn on 31. Januar 2020Sind wir überhaupt noch in der Lage wahrzunehmen und zu selektieren, was wir täglich hören? Die Inszenierung „The Listeners“…
Spaß auf ganz hohem Niveau
By Peter Horn on 30. Januar 2020La Signora, Axel Prahl und viele mehr – auch dieses Jahr warten die Kleinkunstwochen in Schwerte mit einem vielfältigen…
Kampf den Ismen und der unerfüllten Liebe
By Peter Horn on 30. Januar 2020Theater als Arbeit, auch für den Zuschauer: Ein schöner, wüster Abend, keine Minute zu lang.
Lapidares Spiel
By Peter Horn on 30. Januar 2020Sandra Hüller überzeugte die Jury mit ihrer Darstellung des Hamlet am Bochumer Schauspielhaus.
Die Gebär-Übermutter und der Philofeminist
By Peter Horn on 30. Januar 2020Weißer heterosexueller alter Mann – kurz: „W.H.A.M.“. Mit der Bedeutung des medial präsenten und kontrovers diskutierten Begriffs sowie den…
„Die Wunden sind offen“
By Peter Horn on 30. Januar 2020Ulrich Greb präsentiert ein aufwändiges Recherchestück über die Love-Parade-Katastrophe 2010 in Duisburg.
Gespenstisches Raunen
By Peter Horn on 30. Januar 2020Die Geister sind los in Bochum und Regisseur Florian Fischer imaginiert sich als Medium der Beschwörung.