Abschied von einer Diva
By Peter Horn on 14. April 2022Das Musical um die Schattenseiten Hollywoods ist noch in den kommenden Monaten zu sehen.
Neues Spielfeld für Musiktheater
By Peter Horn on 13. April 2022Geräuschopern, Performances und von Kompositionen begleitete Erzählungen: Das Festival findet an verschiedenen Veranstaltungsorten zwischen dem 7. und 10. April…
Der gefährliche Riss in der Psyche
By Peter Horn on 13. April 2022Dreimal der Horror der Selbstausbeutung. Das Stück der israelischen Autorin Sivan Ben Yishai ist ab dem 24. April wieder…
Gesellschaftlicher Drahtseilakt
By Peter Horn on 13. April 2022Kipppunkte sind ein dramatischer gesellschaftlicher Moment, wie Constantin Hochkeppel und Collaborators in ihrer Performance Ende April zeigen.
„Es geht um gesellschaftsrelevante Inhalte“
By Peter Horn on 13. April 2022Ein Ort der Begegnung sollen sie sein: Kern der Ruhrfestspiele ist der internationale künstlerische Austausch. Wir sprachen mit Olaf…
Geometrie der Liebe
By Peter Horn on 13. April 2022Eltern und Kinder: Der vielleicht problematischsten Liebesbeziehung der Welt nehmen sich Regisseurin Sibel Polat und ihr Bühnenensemble an.
„Theater ist kein Museum“
By Peter Horn on 13. April 2022Fahrholz spricht über ihre Berufung zur Intendantin der Aalto-Oper durch den Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie Essen – und…
Eine Oper für Napoleon
By Peter Horn on 13. April 2022Eva-Maria Höckmayr inszeniert die dritte Fassung der mehrfach überarbeiteten Oper als deutsche Erstaufführung in französischer Sprache.
Barnes Crossing lebt
By Peter Horn on 10. April 2022Das Netzwerk für Tanz und Performance in Köln lässt sich von der Pandemie nicht den Wind aus den Segeln…
Sprungbrett für den Nachwuchs
By Peter Horn on 10. April 2022In diesem Jahr sind unter den Auserwählten mit Christian Minwegen / Yasemin Peken, Gabriel Carneiro und Carolin Charlotte Pfänder…
„Volkstheater muss weiblicher sein“
By Peter Horn on 10. April 2022Susanne Schmelcher bringt an der Volksbühne am Rudolfplatz die wieder entdeckte Komödie „Automatenbüfett“ von Anna Gmeyner auf die Bühne.
Sterbt, aber tanzt
By Peter Horn on 10. April 2022Der belgische Choreograf Michiel Vandevelde lässt in seiner aktuellen Inszenierung im PACT Zollverein einen Totentanz durchexerzieren und die Performer…
„Ich habe keine Fehde mit Wagner“
By Peter Horn on 9. April 2022Wagner in Wuppertal: Drehbuchautor und Regisseur Nuran David Caliș spricht über die Beziehung zu dem Komponisten und gewährt Einblicke…
Athener Wald am Abgrund
By Peter Horn on 9. April 2022Shakespeare im Land der Raketenwürmer? Regisseurin Maja Delinić inszeniert den Klassiker als überaus witzige Kostümwechselorgie.
„Alle haben recht und gleichzeitig keiner“
By Peter Horn on 9. April 2022Gibt es eine richtige Zeit für Nachwuchs? Die Dortmunder Theaterintendantin Julia Wissert spricht über ihre Inszenierung von Kathrin Rögglas…
Die Schandmaske eines Brauchtums
By Peter Horn on 9. April 2022Joana Tischkau inszeniert ihr Playback-Musical in dem frisch renovierten Theater. Eine rauschhafte Jecken-Performance zwischen verstecktem Rassismus und kultureller Aneignung…
Doch kein Don Quijote
By Peter Horn on 9. April 2022Das vergangene Jahr stellte Slava Gepner vor unzählige Herausforderungen. Die Pandemie und andere einschneidende Veränderungen machten es dem Leiter…
„Wir leben in stürmischen Zeiten“
By Peter Horn on 9. April 2022Mit „Stürmen“ widmet sich der Regisseur am Orangerie Theater Köln und am Bonner Theater im Ballsaal der Stimmung der…