Was in die Stadt passt
By Peter Horn on 8. Juni 2022Der neue Intendant der Kölner Oper stellt sich mit einem wohl ausgewogenen Spielplan vor. Am 24. September steht mit…
Botswana statt Ballett
By Peter Horn on 5. Juni 2022Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ ohne Frauenopferung: Die südafrikanische Choreografin Dada Masilo zeigt im Juni ihre Choreographie „The Sacrifice“…
Sorgsam gesetzte Signale
By Peter Horn on 4. Juni 2022Die neue Oper der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen und Intendant Francis Hüsers (Libretto) ist am 5. und 6. Juni…
Keine Berührungsängste
By Peter Horn on 4. Juni 2022Mit einem belgischen, international erfahrenen Festivalleiter und Regisseur hat das Aufsichtsratsgremium für die nächste Triennale einen vielversprechenden Fachmann gewinnen…
Verletzlich und stark zugleich
By Peter Horn on 4. Juni 2022Das Festival des Overhead Project findet vom 2. bis 6. Juni in unmittelbarer Nähe zum Riehler Rheinufer statt und…
Den Ekel wegsaufen
By Peter Horn on 3. Juni 2022Ab dem 2. Juni: Der Klassiker von Anton Tschechow raffiniert in die Jetztzeit übertragen; Die allgegenwärtige Epidemie lauert im…
„Viele Leute sind froh, dass sie in Bochum sind“
By Peter Horn on 3. Juni 2022Das Ruhrgebiet hat seit jeher eine enge Verknüpfung mit Migration. Am Schauspiel Bochum wird ab dem 18. Juni am…
Der Klang der Straße
By Peter Horn on 3. Juni 2022Outdoor-Kultur erleben: Das Theater Dortmund geht neue Wege und ruft Kulturschaffende auf, am 4. Juni gemeinsam musizierend, tanzend und…
Schmerz ist nie ein Freund
By Peter Horn on 11. Mai 2022Zombies und Zeitmaschinen – Jenke Nordalm inszeniert das Stück vom uruguayischen Autor Gabriel Calderón in Wuppertal. Noch am 28….
Zwischen Komik und Tragik
By Peter Horn on 11. Mai 2022Das 1931 uraufgeführte Stück wird von der Regisseurin Susanne Schmelcher neu inszeniert und ist noch im September 2022 zu…
Unzerstörbare Dekadenz
By Peter Horn on 11. Mai 2022Lohnt sich ein Fürstenmord, wenn er nichts bewirkt? Nora Schlocker inszeniert am Bochumer Schauspielhaus mit „Lorenzaccio“ ein selten gespieltes…
Theater als „Schule der Empathie“
By Peter Horn on 5. Mai 2022Als gemeinsame Leitungsspitze fungieren die Regisseurin und die Dramaturgin ab 2023 als Nachfolgerinnen des Intendanten Christian Tombeil.
„Wir haben unseren eigenen Fujiyama“
By Peter Horn on 5. Mai 2022Die Tänzerin und Choreographin spricht im Interview über das Stück, das sie unter dem Label Sonder:Sammlung:3 ab dem 12….
„Ab wann kippt ein freier Geist?“
By Peter Horn on 14. April 2022Die Künstler untersuchen die „Tipping Points“ der Verschwörungstheorien und ihre Verbindung zum Phänomen der toxischen Männlichkeit.
In gläsernen Zellen
By Peter Horn on 14. April 2022Eine Inszenierung mit interaktiven Elementen: In ihrer Tanzproduktion beschäftigt sich Ilona Pászthy mit (Identitäts-)Fragen rund um den biologischen Körper.
Schreiben fürs Hier und Jetzt
By Peter Horn on 14. April 2022Die Theatertage dürfen wieder. Zum 47. Mal findet das MTT-Festival nun schon statt – insgesamt werden zwölf verschiedene Stücke…
Trauerspiel in zwei Akten
By Peter Horn on 14. April 2022162 Millionen Euro haben oder nicht haben – die Theater am Dom-Komödie nach Flavia Coste schwört nicht nur dem…
„Vertrauen Sie Ihrer Hysterie!“
By Peter Horn on 14. April 2022Das Stück um die Suche nach der Hysterie in der männlichen Persönlichkeit ist noch im April und Mai zu…