„Ich wollte die Geschichte möglichst unmittelbar erzählen“
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Das Theaterstück betrachtet die NS-Zeit aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel und feiert am 17. September Premiere.
Der Körper weiß mehr
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Das Projekt „Der empathische Körper“, eine Köln-Bochumer Co-Produktion, geht am 23. September in die zweite Runde.
Jenseits der Vergänglichkeit
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Lässt sich dem Strudel der Zeit entliehen? Meg Stuart und Damaged Goods wagen bei der Ruhrtriennale das choreographische Experiment
Überbordende Fantasie
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Mit „Lauchangriff – Öko-Comedy“ wird Comedian Micha Marx zunehmend gesellschaftskritischer.
„Wir erzählen die Geschichte mehr von innen heraus“
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Premiere am 25. September: Regisseurin Selen Kara inszeniert ein dramatisches Double Feature zwischen Virginia Woolf und Sarah Kane.
Ziemlich lunar
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Die drei Kurzopern von Stipendiaten des Fördervereins InterArtes werden am 18. September uraufgeführt.
Turbokapitalismus im Pfirsichhain
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Regisseur und Schauspieler Milan Peschel inszeniert in Dortmund nach Steinbecks gleichnamigem Roman.
Plädoyer für mehr Diversität auf der Bühne
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Premiere am 23. September: Ein Stück über das deutsche Theater und seinen sprachlichen Reinheitsfanatismus.
Stolze Malocher und fehlende Maloche
By Peter Horn on 21. Oktober 2021Das Musiktheater im Revier will die Realität von Arbeit und Beschäftigung auf die Bühne holen – Premiere soll Ende…
„Das Leben ist einfach nicht so!“
By Peter Horn on 20. Oktober 2021Thomas Manns Jahrhundertroman beschreibe eine Krise der Gesellschaft, meint Charlotte Sprenger, und spreche uns mit seinem „Krisenbewusstsein“ auch heute…
Der Zauber der Bewegung im Bild
By Peter Horn on 20. Oktober 2021Fotografie und Tanz sind zwei Medien, die Körper inszenieren und sich immer gegenseitig umworben haben.
Dekolonisierung der Körper
By Peter Horn on 20. Oktober 2021Tanz als antikolonialer Widerstand: Choreografin Amanda Piña widmet sich der Vergangenheit und Gegenwart zwischen Mexiko und den USA.
Beuys inklusive Torte, Kerze und Whisky
By Peter Horn on 19. Oktober 2021Theater, Kunst und Musik gegen Kohle. Die Weißen Nächte in Mülheim sind in der Pandemie länger und spektakulärer.
Opern-Rarität in der Kirche
By Peter Horn on 19. Oktober 2021Beeinflusst vom japanischen No-Theater konzipierte Britten 1964 eine Oper, die deutlich aus seinem Schaffen herausragt. Premiere am 27. August.
Der Kampf gegen die Geister der Vergangenheit
By Peter Horn on 19. Oktober 2021Ein intensiver Auftakt für die neue Intendantin Barbara Frey: Gegenwärtige Bruchlinien und das komplexe Verhältnis des Menschen zur Natur…
„Ein Riesenprogramm“
By Peter Horn on 19. Oktober 2021Gastgeber des 37. Kinder- und Jugendtheater-Festivals „Westwind“ ist vom 19. bis 25. August das Comedia Theater. Wir sprachen mit…
„So kann es nicht weitergehen“
By Peter Horn on 19. Oktober 2021Am 14. August geht es um die Sichtbarkeit verdienstvoller Frauen. Sibel Polat ist Gastgeberin einer Art Late-Night-Show und inszeniert…
Eine fantastisch surreale Orgie
By Peter Horn on 19. Oktober 2021Elfriede Jelinek und die Komponistin Olga Neuwirth schufen, basierend auf dem Drama „La Fête de l´agneau“, ein avantgardistisches Musiktheater,…