Ruhe im Sturm
By Peter Horn on 4. Mai 2020Er zählt zu den Hauptfiguren der aktuellen internationalen Kunstszene: Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck zeigt in einer großen Einzelschau…
„Gut, wenn man auch mal über Liebe spricht“
By Peter Horn on 4. Mai 2020Vom Programm des Figurentheaterfestivals ist nur noch der Song-Contest übrig, der nun online stattfinden kann.
„Enorme Einbußen“
By Peter Horn on 3. April 2020Der Corona-Virus macht vor den Kulturbetrieben nicht halt – das bekommen auch die Theater zu spüren.
„Messerscharfe Gesellschaftskritik“
By Peter Horn on 3. April 2020Der Amerikaner Henry David Thoreau zog 1845 in eine selbstgebaute Hütte im Wald und versorgte sich zwei Jahre lang…
Zoten zum Verzweifeln
By Peter Horn on 3. April 2020Sind wir als Menschheit noch zu retten und machen wir gerade eher einen Schritt zurück als nach vorn? Diese…
Regeln halten nicht ewig
By Peter Horn on 3. April 2020Bochumer Performance-Kollektiv Anna Kpok bringt Ende April einen Science-Fiction-Stoff von Philip K. Dick auf die Bühne.
Klaustrophobie ist ein mächtiges Bild
By Peter Horn on 3. April 2020Ulrich Greb inszeniert in Moers eine spektakuläre Analyse der Loveparade-Katastrophe 2010 anhand von Originalzitaten. Eine Performance die die boshafte…
„Als echter Künstler sollte man weinen können“
By Peter Horn on 2. April 2020Der ehemalige Solo-Tänzer und Sowjet-Dissident Valery Panov schuf aus dem Tschechow-Klassiker eine Choreografie. Sein langjähriger Wegbegleiter und Essener Ballettintendant…
Luft rein, Luft raus
By Peter Horn on 2. April 2020Luise Voigt inszeniert einen erstaunlichen „König Lear“ – dabei lässt sie das gesprochene Wort unangetastet und setzt es der…
„Stücke, die etwas über unsere Gegenwart zu sagen haben“
By Peter Horn on 2. April 2020Eine Woche lang dreht sich im Mai bei Westwind alles um die bemerkenswertesten Kinder- und Jugendtheaterinszenierungen aus NRW. Das…
Schlager sind Trumpf
By Peter Horn on 2. April 2020Das 50er-Jahre-Musical „All You Need is Cheese“ im Urania Theater und „Auf und davon“ im Aachener DasDa-Theater.
Unter dem Meer
By Peter Horn on 2. April 2020Seit Jahrtausenden faszinieren uns die Sagen um Wasserwesen – woher diese Faszination rührt und weshalb ihr Ursprung aus der…
Das Sofa als Erkenntnisinstrument
By Peter Horn on 2. April 2020Eine Vielzahl spannender Performances sorgt beim Tanzfestival Into the Fields für Inspiration – das Publikum wird dabei aktiv mit…
Jenseits der Herrenwitz-Hegemonie
By Peter Horn on 28. Februar 2020Nach wie vor wird die Comedy-Landschaft vor allem von Männern dominiert – Stand-Up-Comediennes wie Carolin Kebekus und Helene Bockhorst…
Fühlt sich so Sozialismus an?
By Peter Horn on 28. Februar 2020Tom Müller und sein Ensemble präsentieren mithilfe ihrer Schriften eine Stückentwicklung zu der gesellschaftkritischen Intellektuellen.
„Eine Liebesgeschichte, die nie stattgefunden hat“
By Peter Horn on 28. Februar 2020Regisseurin Lucia Bihler inszeniert die Uraufführung von Madame Nielsens hochgelobtem Roman „Der endlose Sommer“ am Schauspiel Köln.
Zeit hat noch nie Wunden geheilt
By Peter Horn on 28. Februar 2020Wer kennt noch Pulau Bidong? Jenke Nordalm inszeniert Thomas Köcks Stück „Atlas“ gegen das Verschwinden von Schuld in der…
Auf geht‘s Feminismus
By Peter Horn on 27. Februar 2020Unter dem Motto der Solidarität geht das Festival in die dritte Runde. Dabei versprechen inspirierende und starke Gäste wie…