Wenn einem die Natur kommt
By Peter Horn on 2. Januar 2023Pia Richter setzt bei ihrer Inszenierung von Georg Büchners tragischem Fragment, die am 7. Januar und 16. und 17….
Kann KI Kunst?
By Peter Horn on 2. Januar 2023Die Choreographin speist Tanzstücke in den Rechner ein und lässt in Animationen nie gesehenen Bewegungen entstehen.
An der Quelle der Macht
By Peter Horn on 2. Januar 2023Der Regisseur Leo Muscato bringt seine Neuinszenierung von Georg Friedrich Händels Oper um die wohl mächtigste Frau des römischen…
Sie haben ein knallgelbes Gummiboot
By Peter Horn on 2. Januar 2023Vogelfreie Mädels kommen überall hin – auch nach Wuppertal. Das sehenswerte Dreispa(r)tenkabarett von Lumpp&Meier wird am 8. Januar erneut…
Mehr Solidarität wagen
By Peter Horn on 29. Dezember 2022Die Pandemie, aber auch die Inflation haben nun den Druck der Häuser erhöht, nicht nur Publikum zurückzugewinnen, sondern Probleme…
Triumph der Güte
By Peter Horn on 13. Dezember 2022Die heitere wie tiefsinnige Aschenputtel-Geschichte von Rossini wird rechtzeitig zu Weihnachten ab dem 17. Dezember unter der Regie von…
Wie geht es weiter?
By Peter Horn on 8. Dezember 2022Die Kulturmanagerin sieht ein Riesenproblem auf die Freie Szene zukommen, wenn die sogenannten Corona-Hilfen im kommenden Frühjahr auslaufen.
Resonanz und Streit
By Peter Horn on 6. Dezember 2022Entsprechend dem Untertitel „Das Versprechen der Resonanz“ geht es in der Inszenierung von Eva-Maria Baumeister ab dem 10. Dezember…
Das Versinken von Erinnerung
By Peter Horn on 6. Dezember 2022Hollywood und Holocaust: Geschichtsverfälschung ist schnell passiert. Das Stück der niederländischen Theaterkompagnie „De Warme Winkel“ ist am 10. und…
Zeichenhafte Reduktion
By Peter Horn on 30. November 2022Am 21. November wurde er in Düsseldorf für seine Arbeit geehrt. Nachbauten von Wohnzimmern, Hotellobbys oder Fabrikhallen wird man…
„Eine gewaltige Suche nach Anerkennung“
By Peter Horn on 30. November 2022Der Hausregisseur des Theater Bonn spricht über Identitätssuche und das Verschwimmen der Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit.
Liebe in der Puszta
By Peter Horn on 30. November 2022Mit der Gräfin Mariza steht ab dem 3. Dezember eine höchst selbstbewusste Frau auf der Bühne, die keine Lust…
Das Kollektiv als Opfer
By Peter Horn on 30. November 2022Die Kompanie zeigt am 9. Und 10. Dezember im Bochumer Schauspielhaus u.a. das Gastspiel „Consagración“, das den Opfermythos in…
Die Tradition eines Genozids
By Peter Horn on 30. November 2022Das Gedenken an den Holodomor ist heute Teil der nationalen Erinnerungskultur der Ukraine. Das Stück stellt aktuelle Bezüge her…
Das bleibt, wenn die Masken fallen
By Peter Horn on 1. November 2022Ein bisschen Soap, ein bisschen Emanzipation: In der Inszenierung von Lutz Hübner und Sarah Nemitz wird eine scheinbare Freundschaft…
Verkannte Liebe
By Peter Horn on 1. November 2022Zemlinskys „Der Zwerg“ und Strawinskys „Petruschka“ in einer Doppelvorstellung: An acht Abenden ab dem 19.11. in der Oper Köln.
Der Zirkus verwandelt die Welt
By Peter Horn on 31. Oktober 2022In sieben deutschen Städten – darunter in NRW auch Bochum, Herne, Marl und Köln – läutet das Festival „Zeit…
Bessere Konditionen
By Peter Horn on 31. Oktober 2022Freiberuflich arbeitende Opernsänger:innen oder Schauspieler:innen, aber auch Regieteams dürfen sich ab sofort gewerkschaftlich zusammenschließen, um bessere Konditionen auszuhandeln.