Barnes Crossing lebt
By Peter Horn on 10. April 2022Das Netzwerk für Tanz und Performance in Köln lässt sich von der Pandemie nicht den Wind aus den Segeln…
Sprungbrett für den Nachwuchs
By Peter Horn on 10. April 2022In diesem Jahr sind unter den Auserwählten mit Christian Minwegen / Yasemin Peken, Gabriel Carneiro und Carolin Charlotte Pfänder…
„Volkstheater muss weiblicher sein“
By Peter Horn on 10. April 2022Susanne Schmelcher bringt an der Volksbühne am Rudolfplatz die wieder entdeckte Komödie „Automatenbüfett“ von Anna Gmeyner auf die Bühne.
Sterbt, aber tanzt
By Peter Horn on 10. April 2022Der belgische Choreograf Michiel Vandevelde lässt in seiner aktuellen Inszenierung im PACT Zollverein einen Totentanz durchexerzieren und die Performer…
„Ich habe keine Fehde mit Wagner“
By Peter Horn on 9. April 2022Wagner in Wuppertal: Drehbuchautor und Regisseur Nuran David Caliș spricht über die Beziehung zu dem Komponisten und gewährt Einblicke…
Athener Wald am Abgrund
By Peter Horn on 9. April 2022Shakespeare im Land der Raketenwürmer? Regisseurin Maja Delinić inszeniert den Klassiker als überaus witzige Kostümwechselorgie.
„Alle haben recht und gleichzeitig keiner“
By Peter Horn on 9. April 2022Gibt es eine richtige Zeit für Nachwuchs? Die Dortmunder Theaterintendantin Julia Wissert spricht über ihre Inszenierung von Kathrin Rögglas…
Die Schandmaske eines Brauchtums
By Peter Horn on 9. April 2022Joana Tischkau inszeniert ihr Playback-Musical in dem frisch renovierten Theater. Eine rauschhafte Jecken-Performance zwischen verstecktem Rassismus und kultureller Aneignung…
Doch kein Don Quijote
By Peter Horn on 9. April 2022Das vergangene Jahr stellte Slava Gepner vor unzählige Herausforderungen. Die Pandemie und andere einschneidende Veränderungen machten es dem Leiter…
„Wir leben in stürmischen Zeiten“
By Peter Horn on 9. April 2022Mit „Stürmen“ widmet sich der Regisseur am Orangerie Theater Köln und am Bonner Theater im Ballsaal der Stimmung der…
Ziemlich mieseste Familie
By Peter Horn on 9. April 2022In Köln überführt Regisseur Rafael Sanchez am 8., 11. und 12.2. seine Digitalinszenierung von „Früchte des Zorns“ (nach dem…
„Der Spaß daran ist, dass es drunter und drüber geht“
By Peter Horn on 9. April 2022Die Regisseurin inszeniert Shakespeares wohl meistgespieltes Stück auf reduzierter Bühne. Im Interview spricht sie über die Verbindung von Fantasie,…
Auf dem Berg, da gibt‘s koa Sünd
By Peter Horn on 9. April 2022Peter Wallgram inszeniert Karl Schönherrs Stück als herrlich knallbuntes Geschlechterdrama, das ab Ende Januar zu sehen ist.
Unerfüllte Liebe potenziert die Poesie
By Peter Horn on 9. April 2022Designerklamotten, wilde Kinetik und fünf grandiose Schauspieler. Der Regisseur „Das neue Leben – Where do we go from here“…
Die Realität des Körpers
By Peter Horn on 3. April 2022Während ihrer Performance in der TanzFaktur Köln fordert Doris Uhlich dazu auf, dem konsumistischen Mainstream und den von ihm…
„Schluss mit dem menschenzentrierten Theater!“
By Peter Horn on 3. April 2022Das Stück über die grundlegende Tragödie des Menschen ist ab dem 20. Januar am Freien Werkstatt Theater zu sehen.
Wärmestrom der Punks
By Peter Horn on 3. April 2022Eine Zeitreise zurück in die Rebellion: Auf der Werkstattbühne des Theater Bonn ist am 8. und 15. Januar „November“…
Doppelbetten gehören nicht ins Arbeitszimmer
By Peter Horn on 3. April 2022Ein Feuerwerk für Silvester und ein Lehrstück zur Einkommenssteuererklärung. Schirin Khodadadian inszeniert Felicia Zellers großartig flippiges Stück „Der Fiskus“…