Schmerz ist nie ein Freund
By Peter Horn on 11. Mai 2022Zombies und Zeitmaschinen – Jenke Nordalm inszeniert das Stück vom uruguayischen Autor Gabriel Calderón in Wuppertal. Noch am 28….
Zwischen Komik und Tragik
By Peter Horn on 11. Mai 2022Das 1931 uraufgeführte Stück wird von der Regisseurin Susanne Schmelcher neu inszeniert und ist noch im September 2022 zu…
Unzerstörbare Dekadenz
By Peter Horn on 11. Mai 2022Lohnt sich ein Fürstenmord, wenn er nichts bewirkt? Nora Schlocker inszeniert am Bochumer Schauspielhaus mit „Lorenzaccio“ ein selten gespieltes…
Theater als „Schule der Empathie“
By Peter Horn on 5. Mai 2022Als gemeinsame Leitungsspitze fungieren die Regisseurin und die Dramaturgin ab 2023 als Nachfolgerinnen des Intendanten Christian Tombeil.
„Wir haben unseren eigenen Fujiyama“
By Peter Horn on 5. Mai 2022Die Tänzerin und Choreographin spricht im Interview über das Stück, das sie unter dem Label Sonder:Sammlung:3 ab dem 12….
„Ab wann kippt ein freier Geist?“
By Peter Horn on 14. April 2022Die Künstler untersuchen die „Tipping Points“ der Verschwörungstheorien und ihre Verbindung zum Phänomen der toxischen Männlichkeit.
In gläsernen Zellen
By Peter Horn on 14. April 2022Eine Inszenierung mit interaktiven Elementen: In ihrer Tanzproduktion beschäftigt sich Ilona Pászthy mit (Identitäts-)Fragen rund um den biologischen Körper.
Schreiben fürs Hier und Jetzt
By Peter Horn on 14. April 2022Die Theatertage dürfen wieder. Zum 47. Mal findet das MTT-Festival nun schon statt – insgesamt werden zwölf verschiedene Stücke…
Trauerspiel in zwei Akten
By Peter Horn on 14. April 2022162 Millionen Euro haben oder nicht haben – die Theater am Dom-Komödie nach Flavia Coste schwört nicht nur dem…
„Vertrauen Sie Ihrer Hysterie!“
By Peter Horn on 14. April 2022Das Stück um die Suche nach der Hysterie in der männlichen Persönlichkeit ist noch im April und Mai zu…
Abschied von einer Diva
By Peter Horn on 14. April 2022Das Musical um die Schattenseiten Hollywoods ist noch in den kommenden Monaten zu sehen.
Neues Spielfeld für Musiktheater
By Peter Horn on 13. April 2022Geräuschopern, Performances und von Kompositionen begleitete Erzählungen: Das Festival findet an verschiedenen Veranstaltungsorten zwischen dem 7. und 10. April…
Der gefährliche Riss in der Psyche
By Peter Horn on 13. April 2022Dreimal der Horror der Selbstausbeutung. Das Stück der israelischen Autorin Sivan Ben Yishai ist ab dem 24. April wieder…
Gesellschaftlicher Drahtseilakt
By Peter Horn on 13. April 2022Kipppunkte sind ein dramatischer gesellschaftlicher Moment, wie Constantin Hochkeppel und Collaborators in ihrer Performance Ende April zeigen.
„Es geht um gesellschaftsrelevante Inhalte“
By Peter Horn on 13. April 2022Ein Ort der Begegnung sollen sie sein: Kern der Ruhrfestspiele ist der internationale künstlerische Austausch. Wir sprachen mit Olaf…
Geometrie der Liebe
By Peter Horn on 13. April 2022Eltern und Kinder: Der vielleicht problematischsten Liebesbeziehung der Welt nehmen sich Regisseurin Sibel Polat und ihr Bühnenensemble an.
„Theater ist kein Museum“
By Peter Horn on 13. April 2022Fahrholz spricht über ihre Berufung zur Intendantin der Aalto-Oper durch den Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie Essen – und…
Eine Oper für Napoleon
By Peter Horn on 13. April 2022Eva-Maria Höckmayr inszeniert die dritte Fassung der mehrfach überarbeiteten Oper als deutsche Erstaufführung in französischer Sprache.