„Jede starke Komödie ist tragisch“
By Peter Horn on 3. März 2023Die Regisseurin spricht im Interview über ihre Adaption von Nikolai Gogols Stück, die am 11. März Premiere feiert, und…
Sehnsucht nach einer Welt, die einem antwortet
By Peter Horn on 3. März 2023Ende März setzt sich die Gruppe Polar Publik noch einmal mit dem utopischen Potenzial von Resonanz auseinander. Über Kopfhörer…
Das Meer spiegelt die Gefühle
By Peter Horn on 3. März 2023Ab dem 25. März ist Benjamin Bittens Stück über die Konflikte innerhalb der Männergesellschaft eines Kriegsschiffes in Gelsenkirchen zu…
Politische Wucht
By Peter Horn on 2. März 2023Das Stück über die Zerstörungspolitik der Baumwollindustrie verknüpft die ökonomische Situation Burkina Fasos mit der Harlem Renaissance der 1920er.
Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit
By Peter Horn on 2. März 2023Hiphop, Rap und Physical Theatre: Die urban-zeitgenössische Tanzkompagnie Renegade eröffnen in „Faster“ eine Geschwindigkeitsperspektive auf das Dasein.
Gesellschaftlicher Seismograph
By Peter Horn on 2. März 2023Unter dem Motto „Bruchlinien“ beweist das Festival in Bonn ab dem 3. März, dass Tanz oftmals gesellschaftspolitische Entwicklungen repräsentiert.
Des Seemanns Apokalypse
By Peter Horn on 2. März 2023Ab dem 2. April bringt Benjamin Lazar die vielfach inszenierte Oper Richard Wagners rund um den verfluchten Seemann auf…
Tanz mit einer toxischen Zwiebel
By Peter Horn on 2. März 2023Der Choreograf Edward Clug zaubert auch im März aus Ibsens berühmter Vorlage einen märchenhaften Reigen, in dem der Titelheld…
Doller kuscheln
By Peter Horn on 2. März 2023Ab dem 2. März treffen in diesem Stück erneut zwei mittelständische Paare aufeinander und verfallen in einen Konflikt mit…
Verblendete Väter
By Peter Horn on 3. Februar 2023Liebe, Enttäuschung und Schmerz: Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“ diente als Vorlage für die Oper, die am 4. März…
Welt für Riesen
By Peter Horn on 3. Februar 2023Riesige Möbel und Mittelstandsprobleme: Moritz Sostmann inszeniert das Stück, das am 4. und 8. Februar zu sehen sein wird,…
Manchmal geht die Sonne wieder auf
By Peter Horn on 3. Februar 2023Ein Jahr Sartre im Dortmunder Studio und immer noch volle Hütte. Kein Existenzialismus, wenn die romantische Liebe Tote erweckt….
„Bedürfnis nach Wiedergutmachung“
By Peter Horn on 3. Februar 2023Die Regieassistentin am Schauspiel Essen spricht über ihre Inszenierung von „Aus dem Nichts“, einer Theaterfassung von Fatih Akins NSU-Drama,…
Gegen Ausbeutung und Machtmissbrauch
By Peter Horn on 2. Februar 2023Deutliches Zeichen sind unter anderem die Debatten um toxische Arbeitsverhältnisse und neue vertraglich fixierte Verhaltenscodices.
Auf dem Weg zum Tode
By Peter Horn on 2. Februar 2023Idealisierung einer Kesselflickerstochter, Anklage bürgerlicher Moral oder Liebesmythos? Ab dem 26. Februar wird Nigel Lowery auf diese Frage antworten.
Wurzeln sind stärker als das Klima
By Peter Horn on 2. Februar 2023Die Autorin und Regisseurin Tamó Gvenetadze inszeniert ihr Stück im „Pay what you want“ – Modus im kleinen Oval…
Vorstädtisches Lustmanagement
By Peter Horn on 5. Januar 2023Regisseur Ersan Mondtag, der sein eigener Bühnenbildner ist, verlagert im Kölner Schauspiel den Mythos in die späten US-Sixties –…