Author archive for Frauke Erny

  • Highway to Heaven

    By Frauke Erny on 31. März 2016
    Regisseur Nuran David Calis hat Religionsvertreter und Gläubige bis hin zu Fanatikern getroffen und in das Stück „Glaubenskämpfer“ eingebunden.
  • Die Sirene auf dem privaten Bahnhofsklo

    By Frauke Erny on 6. März 2016
    Die griechische Regisseurin Lena Kitsopoulou wirft in ihrem Deutschland-Debüt mit Ibsens „Hedda Gabler“ einen schrillen Blick ins späte 19. Jahrhundert.
  • Erkaltetes Fegefeuer im Nirgendwo

    By Frauke Erny on 2. März 2016
    Das niederländische Drama „Gift. Eine Ehegeschichte“ erzählt die Wiederbegegnung eines geschiedenen Ehepaares anlässlich der Umbettung ihres verstorbenen Sohnes auf dem Friedhof. Regisseur Jos van Kann zählt auf seine beiden Darsteller.
  • „Etwas, das lebt, atmet und nicht nur ein Text ist“

    By Frauke Erny on 29. Februar 2016
    Anne Franks Tagebuch berichtet bis zur Deportation über das versteckte Leben in einem Amsterdamer Hinterhaus zur Zeit der Judenverfolgung. Regisseur Hans Steinbichler („Winterreise“) bringt die berühmten Aufzeichnungen zurück auf die große Leinwand.
  • „Das wird oft so herrlich dekadent inszeniert“

    By Frauke Erny on 26. Februar 2016
    In dem bunten Lustspiel „Leonce und Lena“ (1836) versteckt sich Büchners ironische und böse Gesellschaftskritik. Über seine Aktualität in der digitalen Wohlstandsgesellschaft sprachen wir mit Regisseur Björn Gabriel, der es im April in Moers auf die Bühne bringt.
  • Angeber und Prahlhans

    By Frauke Erny on 26. Februar 2016
    Das Rap-Angebot ist auch in Deutschland schon recht breit gefächert. Wir haben in die aktuellen Veröffentlichungen von LGoony, Crack Ignatz und Yung Hurn reingehört.
  • „Ghettojungs sind Klischee, manchmal aber auch nicht“

    By Frauke Erny on 26. Februar 2016
    Alltag und Krawall im Ghetto: Stefan Hermann adaptiert am FWT mit jungen deutschen Roma und Sinti den französischen Banlieue-Film „Hass“. Wir sprachen während der Vorbereitungen mit Herrmann und dem Darsteller Fanton Mistele.
  • Weiberwirtschaft

    By Frauke Erny on 25. Februar 2016
    Trauen sich Frauen eher, Themen wie Transparenz, Nachhaltigkeit und Solidarität bei der Firmengründung zu berücksichtigen? Oder ist auch das ein genderspezifisches Vorurteil?
  • Schmerz und Leid sind unvorstellbar

    By Frauke Erny on 25. Februar 2016
    Weibliche Genitalverstümmelung wird auch heute noch in vielen Ländern der Welt praktiziert. Nur ein klares und durchgesetztes Verbot kann diese grausame Praktik langfristig beenden.
  • Bugwelle der Demütigungen

    By Frauke Erny on 25. Februar 2016
    Nach den Ereignissen in der Kölner Silvesternacht wurden die Opfer sexueller Übergriffe für eine Debatte über unser Sexualstrafrecht instrumentalisiert, die längst überfällig ist.