Abschied von einer Diva

„Sunset Boulevard“, Foto: Matthias Stutte

Abschied von einer Diva

„Sunset Boulevard“ in Krefeld

Welches Musical könnte besser passen, um eine Diva zu verabschieden, die 30 Jahre lang das Theater Krefeld/Mönchengladbach geprägt hat, als Andrew Lloyd Webbers „Sunset Boulevard“? Und so spielt die Sopranistin Debra Hays mit der ihr eigenen Bravour die Stummfilm-Diva Norma Desmond, die ihre „Ausbootung“ durch den Tonfilm nie überwunden hat. Als ihr der Zufall den erfolg- und mittellosen, jungen Drehbuchautor Joe Gilles (Oliver Arno) in die pompöse Villa spült, nutzt sie ihn für ihre Comeback-Träume aus. Joe unterstützt aus finanziellem Eigennutz ihre Selbsttäuschungen, verstrickt sich aber immer tiefer in persönliche Gefühle – bis er schließlich keinen Ausweg mehr sieht, als sie brutal mit der Wirklichkeit zu konfrontieren und zu verlassen.

„Sunset Boulevard“ gehört zweifellos zu jenen Musicals, über die Leonard Bernstein einmal gesagt hat: „Ein gutes Musical ist ein Stück, das man auch ohne Musik spielen kann.“ Und so merkt man dem Buch (und den Gesangstexten) des auf dem gleichnamigen Filmklassiker (1946) von Billy Wilder beruhenden Musicals auch an, dass hier mit dem Dramatiker Christopher Hampton (u.a. „Der Menschenfreund“) und dem Liedtexter mehrerer Bond-Titelmelodien, Don Black, zwei ausgesprochene Könner am Werk waren. Andrew Lloyd Webber kann da mit seinen sich oft selbst zitierenden Kompositionen nicht mithalten, hat aber für die Rolle der Norma mit „Nur ein Blick“ und „Träume aus Licht“ zwei seiner schönsten Melodien geschrieben, die Debra Hays berührend mit ihrer Rolle verschmelzen lässt. Als (leider) einzigen Gast hat man den Musical-Darsteller Oliver Arno ins hauseigene Opern-Ensemble verpflichtet, der dessen schauspielerische Schwächen und betuliche Tanz-Einlagen immer wieder deutlich werden lässt, andererseits aber wunderbar mit Debra Hays harmoniert.

Zum Glück bringt der international renommierte Opern-Regisseur François De Carpentries eine große Filmaffinität in seine Inszenierung ein: Stimmungsvoll begleitet uns in kurzen Videoprojektionen die Filmgeschichte vom russischen Stummfilm „Der Mann mit der Kamera“ über „Citizen Kane“ bis hin zur französischen Hommage an das amerikanischen Musical („Die Mädchen von Rochefort“) durch den unterhaltsamen Abend.

Sunset Boulevard | 30.3., 19.4. je 19.30 Uhr, 15.5. 16 Uhr, 28.5. 19.30 Uhr | Theater Krefeld | 02151 80 51 25

Autor

ROLF-RUEDIGER HAMACHER

Dieser Artikel erschien auf www.trailer-ruhr.de, lesen Sie weitere Artikel auf www.trailer-ruhr.de/kultur-in-nrw

0