Kunst.
Du sollst nicht fliegen
By Peter Horn on 31. August 2017Als Tea Mäkipää (*1973) aufwuchs, wurde auch in Finnland viel über ökologische Katastrophen gesprochen. Heute prägt das Bewusstsein um…
Weiter0„Den Leuten auf Augenhöhe begegnen“
By Peter Horn on 31. August 2017Der Wuppertaler Fotograf dokumentierte Jugendliche und junge Erwachsene in Kiew, zeigt seine Arbeiten jetzt in der Von der Heydt-Kunsthalle.
Humor dosiert
By Peter Horn on 31. August 2017„Freunde treffen sich – revisited“ zeigt die gemeinsamen künstlerischen Anfänge und späteren Arbeiten von Manfred Boecker, Rainer Gross und…
Jeder Zyklus hat einen Anfang
By Peter Horn on 27. Juli 2017Wie alles begann: Im Zentrum der Ausstellung „Über Malen – Frühe Bilder“ stehen Gerhard Richters Tür-, Vorhang- und Fensterbilder…
Kein Pinselabdruck wie der andere
By Peter Horn on 27. Juli 2017Der Maler zeigt im Abstand von 30 cm horizontal nebeneinander und versetzt übereinander aufgetragen Abdrücke eines Pinsels.
Landschaft wird geheimnisvoll
By Peter Horn on 27. Juli 2017Unter dem Titel „Experimenta“ wird eine Auswahl aus der seit rund 80 Jahren gesammelten Fotokunst präsentiert. Die Themen reichen…
Mit den Augen des Bildhauers
By Peter Horn on 27. Juli 2017Das Käthe Kollwitz Museum macht die mehrjährige Entwicklung des Kollwitz-Denkmals von 1961 auf dem Berliner Kollwitzplatz nachverfolgbar, von ersten…
Die Traumwelt für alles
By Peter Horn on 30. Juni 2017Viele, viele bunte Bilder bei der bisher umfangreichsten Ausstellung zur Geschichte der Comics in Deutschland.
Räume im Raum
By Peter Horn on 30. Juni 2017Der Shootingstar im Kunstbetrieb entschleunigt überzeugend bei seiner ersten Einzelausstellung in einem Museum in Deutschland.
Bilder aus dem Gedächtnis
By Peter Horn on 29. Juni 2017Die Ausstellung, die die US-Amerikanerin anlässlich der Verleihung des Wolfgang-Hahn-Preises eingerichtet hat, überrascht. Und: In ihr ist keine Minute…
Da waren einmal Blumenkinder
By Peter Horn on 29. Juni 2017Eine Message von Liebe und Frieden wehte 1967 um die Welt, ausgehend vor allem vom Summer of Love in…
Archäologie zum reinen Verweilen
By Peter Horn on 26. Mai 2017Wo das kühle Wasser zwischen Blumen plätschert: „Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste“ geht viele Jahrtausende zurück und…
Wenn die Bilder laufen wollen
By Peter Horn on 26. Mai 2017Jugendliche und junge Erwachsene zeigen, wie man Film gesellschaftstauglich macht.
Genial einfach
By Peter Horn on 26. Mai 2017Die englische Malerin Rose Wylie, die für ihre mehrschichtigen Bilder nach immer neuen Quellen und Materialien Ausschau hält, ist…
Mit einer Stimme
By Peter Horn on 26. Mai 2017Minderheiten sind auf dem Rückzug, Mehrheiten votieren für eine Schwächung des demokratischen Gedankens. Weltweit setzen sich auch Filmemacher damit…
Grenzen des Bildes
By Peter Horn on 26. Mai 2017FotografInnen decken in acht Ausstellungen an acht Orten Herangehensweisen an ihre Kunstform ab.
Nichts für T-Shirts
By Peter Horn on 27. April 2017Das Dortmunder Depot zeigt im Mai die World Press Photo Ausstellung der World Press Photo Foundation mit den besten…
Sieben Blätter
By Peter Horn on 27. April 2017Die Ausstellung „Aufstand! Renaissance, Reformation, Revolte im Werk von Käthe Kollwitz“ zeigt den graphischen Zyklus „Bauernkrieg“ (1902/03-1908) über den…
Selbst von vorne
By Peter Horn on 27. April 2017Die Malerei der österreichischen Künstlerin gastiert, flankiert von ihren Trickfilmen, im Museum Folkwang. Zu Lebzeiten gab sich Maria Lassnig…
Schnöde Keramik auf Droge
By Peter Horn on 31. März 201711.000 Stücke zählt die Sammlung und Datenbank bizarrer, missglückter, komischer Bilder und Objekte der Alltagskultur, die der Künstler Thomas…
Gleich über der Belle Etage
By Peter Horn on 31. März 2017Niemand weiß, was herauskommen wird, wenn beim UZWEI im Dortmunder U ab dem 1. April die Pforten für ein…
Geschichten von Oberflächen
By Peter Horn on 30. März 2017Ein Maler mit einem feinen Gespür für Texturen: Der Künstler Bert Didillon erforscht denGrenzbereich von Bild und Skulptur. Seine…
Fantastische Flächen
By Peter Horn on 30. März 2017Seine Farbflächen verstand er als Ausdruck für die „offene Gemeinschaft“ – derüberzeugte Kommunist Otto Freundlich glaubte stets an die…
Malen wie der Teufel
By Peter Horn on 30. März 2017Von Martin Luther bis hin zu den Simpsons – Anton Hennings Kunst lebt von humorvollen und kruden Anspielungen auf…